
Die Oracle-Partnerschaft garantiert Ihrem Unternehmen eine hohe Investitionssicherheit durch weltweiten Einsatz der Oracle-Produkte / DIA-FERT-Anwendungen.
Oracle ist der weltweit führende IT-Application-Business-Anbieter.
DIA-FERT ist integriert in die Oracle-Produkte.
|
|
|

DIA-FERT als Datenbank-Applikation seit 1987 mit dem Datenbank-Partner Oracle (IfaI ist seit 1989 Oracle-Partner)
Durch unseren Technologie-Partner Oracle gewähren wir unseren Kunden einen sicheren Internet-Zugang, sowie die Ausfallsicherheit und die Datenspiegelung sämtlicher Unternehmensdaten.
Die Datenbank Oracle wird in der Regel auf einem UNIX- oder Linux-Rechner installiert (kein Windows-Betriebssystem, was technisch möglich wäre).
Die Windows-Betriebssysteme können nicht nur als Peripheriegeräte (WINDOWS 2000, XP, Vista usw.) angeschlossen werden, sondern auch alle PC-Clients.
|
|
|

Seit 1981 praktische Erfahrung im Bereich der Fertigungsindustrie einschließlich der Software-Module Automotive.
Die integrierte ERP-Branchenlösung für die Fertigungsindustrie.
|
|
|

Schnittstelle zu Oracle Collaboration Suite
- die ökonomische Ergänzung zwischen Oracle und Windows -
E-Mail-Verwaltung in der Datenbank Oracle mit einem Oracle-Viewer für das Auffinden
von E-Mails zu bestehenden Projekten und Daten (einschließlich Workflow)
|
|
|

Integrierte Gesamtlösung mit nur einem Partner (Oracle Partner Network)
(alle Software-Bereiche einschl. kaufmännische Lösung)
|
|
|

Geschäftsprozessoptimierung speziell für den Bereich der Fertigungsindustrie
- IfaI-Prozessbibliothek als Basisgrundlage
- Kunden-Prozessbibliothek (kundenindividuell)
|
|
|

Kostengünstige Lösung
Die Vermarktung erfolgt mit Oracle, Kundenempfehlungen und über Verbände (z.B. IBU, VDA usw.)
|
|
|

Entscheidungsgründe der Kunden für DIA-FERT und Oracle
- langjährige Kompetenz in der Fertigungsindustrie (seit 1981) nach dem Motto "Aus der Praxis für die Praxis"
- vorgegebene Geschäftsprozesse, die durch ein Reenginiering beim Kunden zu erheblichen Kosteneinsparungen führen
- kurze Einführungszeiten der Anwendungssoftware
|
|
|